Ober-Erlenbach, Komplettsanierung

Erste Dachöffnung der Asbest-Wellplattendeckung

Blick in den Dachraum. Einfachste Sparrenkonstruktion
 mit minimaler Dämmung aus den 70-er Jahren.

Dachfläche und Rinne Hausrückseite

Gesamtansicht nach Abriss

Dachfläche mit bituminöser Dampfsperre

Rückwärtige Traufausbildung mit gedämmtem Fassadenanteil

Der neue Dachüberstand für das Pultdach

Die erste Lage der neuen Dämmung
 Fabrikat ROCKWOOL HARDROCK GF
 mit Gefälleplatten, Dicke im Mittel 300 mm

Dritte Lage Dämmung mit ROCKWOOL BONDROCK
 mit oberseitiger, glasvliesverstärkter Bitumenhaftgrundierung,
 die ein Aufbringen der ersten Lage der Abdichtung erlaubt

Die fertige Dachfläche mit einer Oberlage aus Elastomerbitumen-Bahn,
 grün besplittet. Die Gefälleausbildung ist deutlich am Wandanschluss
 zu erkennen.

Detail der fertigen Traufe mit Dachrinne in Zink und Zink-Stehfalz-Scharen.

Das fertige Dach in der Totalen, noch ohne Vollwärmeschutz
 im Fassadenbereich.

Die Komplettsanierung: Eine erhebliche Werterhaltungs- und
 Wertsteigerungsmaßnahme für eine Immobilie.
 Hier: Umgestaltung des flachen Satteldaches
 mit Wellplatteneindeckung, zum Pultdach mit Bitumen-Abdichtung.
 Energetische Komplettsanierung auf Niedrig-Energiehaus-Standard
 
 